Springe zum Inhalt

Newsletter 3/2023

Die Jahresmitgliederversammlung vom Thüringer Gebirgs- und Wanderverein e.V., die am 4. November an der Landessportschule in Bad Blankenburg stattfand, hat wichtige Impulse für die Entwicklung unser aller Vereine vermittelt. Neben der Darstellung der Ergebnisse des Jahres 2023, mit dem die Legislaturperiode des Vorstandes endet, wurden auch die Schwerpunkte für die Tätigkeit des TGW und seiner Mitgliedsvereine für 2024 und darüber hinaus für die Aufgaben des Vorstandes für die nächste 4-jährige Amtszeit dargestellt und erläutert.

Diese Schwerpunkte des TGW und die Aktivitäten der Wanderfamilie des Deutschen Wanderverbandes sind in der Vereinszeitschrift des TGW "Thüringer Wanderbote" deutlich dargestellt. Eine Lektüre lohnt sich.

Für die Bildungsarbeit des TGW, die sich nach den Einbrüchen der letzten 3 Jahre langsam wieder in die Erfolgsspur bewegt, ist eine neue Etappe ihrer Entwicklung eingeläutet worden. Es konnten wieder in der DWV-Wanderführer*in/Übungsleiter-C Aus- und Fortbildung die Lehrgänge nahezu ausgebucht durchgeführt werden. Gleichzeitig hat sich der Aufwand im Bereich der Registrierung der Lizenzen/Zertifikate, den wir seit 2022 betrieben, gelohnt. Bei allen Lizenzgebern konnte die Aktualisierung der Bestandsdaten abgeschlossen werden. Das Ergebnis kann sich, trotz rückläufiger Tendenzen, trotzdem mehr als sehen lassen.

Von den insgesamt 135 DWV-Wanderführer*in/Übungsleiter-C in 37 von 50 TGW Mitgliedsvereinen haben jeweils 109 entweder eine Lizenz des DWV oder des DOSB. In den TGW-Vereinen haben viele Wanderfreunde neben den DWV und DSOB mehrere Lizenzen/Zertifikate. So sind 114 Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer, 9 DWV-Gesundheitswanderführer*in, 1 Jugendwanderführer und 8 Wegewarte registriert. Außerdem haben 32 Wanderführer*in den Work Leader der Europäischen Wandervereinigung erworben.

In der Aus- und Fortbildung werden zur Zeit auch 14 bzw. 26 Wanderfreunde aus allen Vereinen des Bundesgebietes betreut.

Das erklärte Ziel des Vorstandes ist es, diese erfolgreiche Arbeit in den nächsten Jahren zu stabilisieren und auszubauen. Dazu laden wir alle Vorstände unserer Vereine ein, mit uns gemeinsam mit neuen Ideen und kreativen Arbeitsmethoden dem natürlichen Schwund an Wanderführern zu begegnen.

Besonders die in den letzten beiden Jahren verstärkt auftretenden Tendenzen, dass Wanderführer*in keine Fortbildung zur Verlängerung ihrer Lizenzen besuchen wollen und damit in den Vereinen wichtige Lizenzen verloren gehen, bereitet den Vorständen verstärkt Sorgen. Denn deren Folge ist es, dass die vom LSB an die Vereine überwiesenen finanzielle Mittel für eine den Anforderungen der Zeit gerechte Vereinsarbeit fehlen.

Auch das Bildungsjahr 2023 zeigt, dass noch nicht in allen Vereinen mit der darauf gebotenen Konsequenz reagiert wird. Denn die im Newsletter 1 und 2/2023 aufgezeigten inhaltlichen Fragen, aber auch die aufgezeigten Wege und Möglichkeiten haben kaum zu einem nachhaltigen Zuwachs der Teilnehmer bei Fortbildungen, besonders bei den DWV-Gesundheitswanderführer*in geführt. Auch wichtige, den Forderungen der Vereine gerecht werdende Tageslehrgänge mussten 2023 wegen Mangel an Teilnehmern abgesagt werden.

Der Einfluss der zertifizierten Wanderführer*in in der Vereinsarbeit hat sich zumindest mit der Neuwahl des TGW-Vorstandes und der Besetzung von DWV-Wanderführer*in als Referentinnen und Referenten des TGW-Bildungswerk deutlich erhöht. Damit sich auch für die Vorstände unserer Vereine Zeichen gesetzt, um die Kompetenzen der ausgebildeten Wanderführer verstärkt zu nutzen. Denn von der Qualität und der Anzahl der in den Vereinen tätigen zertifizierten DWV-Wanderführer*in hängt in Zukunft nicht nur die Qualität und Ausstrahlung der Vereine, sondern auch der Bestand der Vereine ab.

Daher wird es eine der vorrangigsten Aufgaben des Vorstandes und der Geschäftsführung sein, darüber zu beraten und Maßnahmen zu entwickeln, wie wir gemeinsam die Stabilität in unserer Vereinen absichern und damit die Arbeit des TGW in der nächsten Wahlperiode erfolgreiche gestalten können. Besonderes Augenmerk dabei liegt, neben den angeführten Schwerpunkten (siehe Wanderbote 3/2023) auch die Wegewarte stärker mit ins Boot zu nehmen.

Im Zusammenhang mit der Aus- und Fortbildung von Zertifizierten Natur- und Landschaftsführern sind mit dem Thüringer Landesamt für Bergbau, Umwelt und Naturschutz neue Regelungen für die Bestandserfassung getroffen worden. Die Registrierung wurde vom TLBUN an den Heimatbund Thüringen e.V. übergeben. Von den 106 seit 2013 ausgebildeten ZNL wurden 94 in die Registratur mit dem Ablaufdatum des Zertifikates übernommen. Für den Zeitraum 2024 bis 2027 sind mit dem Vermerk der Fortbildung 37 ZNL vermerkt. Mit dieser Umstellung ist verbunden, dass am Ende eines Wanderjahres die Fortbildung mit konkreten Angaben an den Heimatbund gesendet werden muss. Daher ist es wichtig, die in der Rahmenvereinbarung des DWV und Thüringer Wanderverband geregelten Bedingungen zu beachten bzw. einzuhalten. Hier die wichtigsten Regelungen:

Auszug Rahmenvereinbarung § 4:

Das die ZNL-Lehrgänge prägende Regionalitätsprinzip ist Garant für das Sich Einbringen der ZNL in die nachhaltige Entwicklung ihrer "Heimatregion". Es bedeutet, dass sie mit relevanten Partnern der Region zusammenarbeiten, die Besonderheiten ihrer Region nach innen und außen vermitteln, Ansprechpartner für die heimische Bevölkerung sind, mit ihren Leistungen zur Entwicklung ihrer Region beitragen, also sich als Botschafter ihrer Region verstehen. Sie übernehmen dabei jedoch keine Aufgaben der hauptamtlichen Naturwacht in der Betreuung der Schutzgebiete und sind nicht als Ersatz für eine adäquate Betreuung zu sehen.

Das Regionalitätsprinzip wird im DWV in der Regel durch folgende Gegebenheiten erfüllt: Für den DWV gilt als Region das Vereinsgebiet des dem DWV angeschlossenen Gebietsvereins, in dem die Ausbildung zum Wanderführer/ZNL durchgeführt wird.

  1. Die Ausbildung und Prüfung erfolgt gemäß Rahmenplan des DWV und integriert dabei regionale Partner.
  2. Die zertifizierten WF/ZNL sind in der Region in Ortsgruppen der Gebietsvereine des DWV tätig und führen Wanderungen in deren Auftrag durch.
  3. Die Fortbildung und die Hospitationen können in Absprache mit der BANU-Einrichtung auf Länderebene auch durch Gebietsvereine und Wanderakademien des DWV durchgeführt werden.
  4. Die Fortbildungsveranstaltungen für zertifizierte WF/ZNL der Gebietsvereins-Akademien des DWV werden mit wechselnden regionalen Schwerpunkten innerhalb des Vereinsgebietes gestaltet.

Nach der Lehrgangs- und Prüfungsordnung des DWV sind innerhalb von 5 Jahren zwei Fortbildungslehrgänge mit mindestens 6 Unterrichtseinheiten zu absolvieren, die im Nachweisheft eingetragen werden.

Neu ist auch, dass bei der Ausbildung die ZNL eine Datenschutzinformation und Einverständniserklärung zur zweckgebundenen Übertragung persönlicher Daten vom Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine Landesverband Thüringen e.V. an den Heimatbund Thüringen e.V. unterschreiben müssen.

Da für die jährliche Meldung der durchgeführten Fortbildung an den Heimatbund Thüringen e.V. die Themen, die Teilnehmer sowie der Ort und Träger des Lehrgangs angegeben werden müssen, bittet der Vorstand zu evtl. erfolgten Fortbildungen einzelner ZNL, die ausgestellten Teilnahmebescheinigungen in Kopie an den TGW-Fachwart Bildung zu senden. Es wäre auch ratsam, in der Jahresmeldung der Vereine an den TGW die ZNL in der Rubrik "Anzahl der Wanderführer" zu vermerken.

Die Lehrgänge für 2024 sind alle sowohl inhaltlich wie auch organisatorisch vorbereitet. Das Bildungsprogramm 2024 und die Anmeldeunterlagen sind über www.tgwthueringen.de (Unser Engagement/TGW-Bildungswerk) abrufbar. Es haben sich bereits einige Teilnehmer angemeldet und eine Reihe von Anfragen liegen vor. Wir bitten vor allem den jeweiligen Anmeldeschluss zu beachten.

Für die gute Zusammenarbeit mit den Vorsitzenden, Vorständen, besonders aber den Wanderführern und den vielen Wanderfreunden, die uns mit ihren Ideen und Anregungen unterstützten, möchte sich das Team des TGW-Bildungswerk recht herzlich bedanken. Gleichzeitig sei unsererseits der Wunsch auf ein erfolgreiches Bildungsjahr 2024 geäußert.

Alles Gute Euch und Euren Familien, verbunden mit den besten Wünschen für das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel wünscht

im Namen des Teams des TGW-Bildungswerk

Wolfgang Thiel

Bad Blankenburg, 26.11.2023

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durchs das Anklicken auf dem Button "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen