Die Jugend- und Familienarbeit spielt eine wichtige Rolle für die Zukunftsfähigkeit der Mitgliedsvereine des Deutschen Wanderverbands (DWV). Vielfältige Angebote können Kinder und Eltern begeistern. Familiengruppen bieten die Möglichkeit, gemeinsam aktiv zu sein und die Natur zu erkunden. Um die Familienarbeit seiner Mitgliedsvereine zu stärken, stellt der DWV verschiedene Materialien und Unterstützungen bereit.
Für die Öffentlichkeitsarbeit hat der DWV Fotos und Videos erstellen lassen. Zwei kurze Videoclips und eine große Auswahl an Fotos machen Lust auf die Familienarbeit und das Wandern mit Kindern. Die Familienvertretungen der DWV-Mitgliedsvereine hatten sich geeignetes Bildmaterial dringend gewünscht. Bei der Produktion waren Familiengruppen aus den Vereinen eingebunden. Auch eine Kindergruppe aus einer vom DWV ausgezeichneten Wanderkita war beim Film- und Fotoshooting dabei. Die Videos sind nun auf der DWV-Webseite online und können für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden. Über eine Mediendatenbank, die der DWV seinen Mitgliedsvereinen zur Verfügung stellt, können die Vereine auf die Materialien zugreifen. Ermöglicht wurde die Produktion der Bilder und Filme durch eine Spende von Globetrotter.
Darüber hinaus stellt der DWV verschiedene Printmaterialien zur Verfügung. So gibt es Faltblätter zu den Themen: „10 Tipps fürs Wandern mit Familien“, „10 Tipps für Kita-Wanderungen“, „Tipps für Kooperationen“ und „Wandern zur Gesundheitsförderung von Kindern“. Die thematischen Faltblätter können als Infomaterialien genutzt werden und insbesondere im Kontakt mit potenziellen Kooperationspartner wie Kitas und Kindergärten hilfreich sein.
Zum Deutschen Wanderabzeichen ist ein Poster für Familiengruppen erhältlich. Außerdem können Wanderpässe für Kinder bestellt werden. Sie sollen allen, die gemeinsam mit Kitas und Schulen das Deutsche Wanderabzeichen erwandern, helfen, den Überblick über die gesammelten Wanderkilometer zu behalten.
Für abwechslungsreiche Familienwanderungen sorgt eine Spielesammlung, die der DWV speziell für seine Mitgliedsvereine entwickelt hat. Edith Zink, Verbandsfachwartin Familie, erläutert: „Die ausgewählten Kennenlern-, Bewegungs- und Naturerlebnisspiele können allesamt unterwegs beim Wandern gespielt werden. Sie benötigen wenig Material und sind für Gruppen mit Erwachsenen und Kindern ab etwa drei Jahren geeignet.“ Die Spielanleitungen sind in einem praktischen Kartenset zusammengestellt, das sich im Wanderrucksack leicht mitnehmen lässt. Darüber hinaus enthält die Sammlung passende Picknick-Rezepte für die Familienwanderung.
Zuletzt hinzugekommen ist das neue Kinderbuch „Nico und Ozzy gehen wandern“. Mit lebhaften Bildern erzählt es die Geschichte von zwei Kindern, die zusammen mit einem DWV-Wanderführer® auf Familienwanderung gehen. Nico und Ozzy entdecken Tiere, machen eine Ausstellung im Wald und lernen eine Wegemarkiererin kennen. Das Bilderbuch bringt Familien mit Kindern zwischen drei und sechs Jahren die verschiedenen Facetten des Wanderns näher und weiß Antworten auf viele Fragen, zum Beispiel nach der nötigen Ausrüstung, zur Wegemarkierung und zum Deutschen Wanderabzeichen. „Mit dem Buch wollen wir Kinder fürs Wandern in unseren Mitgliedsvereinen begeistern. Die Bilder laden zum Entdecken ein und die jungen Leserinnen und Leser lernen anhand einer kindgerechten Geschichte, was alles zum Wandern dazugehört“, sagt Anne-Christine Elsner, DWV-Bereichsleitung Familie/Wandern.
Die genannten Materialien können in der DWV-Geschäftsstelle bestellt werden. Für den Versand wird eine Kostenpauschale in Rechnung gestellt. Die Materialien sind Teil der Initiative „Let’s go – Familien, Kids und Kitas“, mit der der DWV das Wandern mit Kindern und Familien in Vereinen und Kitas fördert. Diese Initiative wird unterstützt durch die BKK Pfalz.
Ansprechpartnerin in der DWV-Geschäftsstelle ist Anne-Christine Elsner, Bereichsleitung Familie/Wandern. E-Mail: c.elsner@wanderverband.de, Tel. 0561/93873 32.
Anne-Christine Elsner
Let’s go – Familien, Kids und Kitas
Bereichsleitung Familie / Wandern
Deutscher Wanderverband
Kleine Rosenstr. 1- 3
34117 Kassel
Tel. 0561/938 73 – 32
c.elsner@wanderverband.de
www.wanderverband.de
www.familien-wandern.de
Vereinsregister: Amtsgericht Kassel, VR 5695 • Präsident: Dr. Michael Ermrich • Geschäftsführung: Ute Dicks und Dr. Bernd Hartmann