Springe zum Inhalt

In dieser Ausgabe des Magazins des Deutschen Wanderverbandes ist enthalten:

  • Teilhabe: Wie die Digitalisierung Vereinen auf dem Weg in die Zukunft helfen kann

  • Deutsches Wanderabzeichen: Was sich ändert

  • Naturschutz: Zwei wichtige Beschlüsse der DWV-Mitgliederversammlung

  • Wanderinfrastruktur: Wie der Wandertourismus trotz Klimawandel funktionieren kann

  • Künstliche Intelligenz: Wie Vereine damit umgehen sollten

  • Jahreskulturpreis: Die Themen der nächsten beiden Jahre

  • Caravan Salon: „Wanderbares Deutschland“ feierte 20. Geburtstag

  • Deutscher Winterwandertag: Abwechslungsreiches Programm für alle Generationen

  • Eichsfeld: Im September entdeckten Tausende Gäste während des Deutschen Wandertages die Region an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze

Die Mitgliederversammlung des TGW e.V. hat am 16.11.2024 einstimmig die Änderungen der Beitragsordnung beschlossen.

Gültig ab 01.01.2025

  1. Pro Vereinsmitglied werden 3,00 € Mitgliedsbeitrag kalenderjährlich erhoben.
  2. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind beitragsfrei.
  3. Einzelmitglieder des TGW e.V. zahlen 50,00 € jährlich.
  4. Institutionelle Mitglieder (Vereine, Dachorganisationen…) entrichten pro Jahr 500,00 €.
  5. Die Zahlung der Beiträge erfolgt nach Rechnungslegung durch den Vorstand des TGW e.V. im ersten Quartal eines jeden Jahres.

Liebe Leserin, lieber Leser,

in einem halben Jahr ist es wieder soweit: In ganz Deutschland informiert der Tag des Wanderns über das Wandern und die Angebote der Wandervereine. In diesem DWV-Newsletter erfahren Sie, wie Sie für Ihre Veranstaltung bundesweit werben können. Außerdem informieren wir Sie über die DWV-Winter-Online-Veranstaltungsreihe „Themengeflüster“ und ein DWV-Projekt, das untersucht, wie das Wandern und der Wandertourismus trotz Klimawandel auf hohem Niveau in die Zukunft gehen können. Wissenswert sind aber sicher auch die Neuerungen hinsichtlich des Deutschen Wanderabzeichens und die Möglichkeit, die Wanderzeit als E-Paper zu bekommen. Aber lesen Sie selbst.

Ihr DWV Team

...weiterlesen "Newsletter Deutscher Wanderverband November 2024"

Wanderer aus ganz Europa kommen ins Erzgebirge

Im September 2026 wird am Fichtelberg und am Keilberg das Eurorando 2026 ausgetragen. Zu diesem europäischen Wandertreffen werden vom 20. bis zum 26. September 2026 tausende Gäste aus rund 30 Ländern in der Region erwartet.

Eurorando findet alle fünf Jahre statt und bietet über Wanderungen hinaus ein großes Rahmenprogramm. Bisher ist die Veranstaltung unter dem Dach der Europäischen Wandervereinigung in und um Strasbourg in Frankreich, Ceske Budijovice in Tschechien, Granada in Spanien, Skane in Schweden und Sibiu in Rumänien ausgetragen worden.

...weiterlesen "Eurorando 2026"

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durchs das Anklicken auf dem Button "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen